Wer lesen kann ist klar im Vorteil => unsere IRC FAQ
!
Häufig gestellte Fragen :
Diese FAQ basiert auf ein typisches IRCD-Netzwerk mit IRCServices.
Es werden sowohl reine IRCD-Lösungen besprochen, als auch Lösungen
bzw LösungsAnsätze über die StandardServices (NickServ,
ChanServ, MemoServ ect)
Der Aufbau dieser FAQ mag "wild" erscheinen, sie wurde nach
unserem Ermessen angepasst .
Dieses Portal bietet eine umfangreiche Hilfe und IRC-Informationen
an.
An dieser Stelle moechten wir nur häufig gestellte Fragen behandeln!
Detaillierte Infos über die IRC-Struktur, Protokolle, findet ihr
im Linken Menue.
So sollte man diese FAQ als kleine IdiotenZusammenFassung betrachten,
für all die, die entweder keine Zeit, oder kein Interesse hatten,
sich durch die Hilfefunktionen der jeweiligen Server/Services durchzuquälen.
Extrem kurz gefasst: IRC ( Internet Relay Chat ) ist
ein multifunktions KommunikationsSystem.
Ein IRC-System besteht aus vielen IRC-Foren , die live beschrieben
werden koennen.
Diese Foren nennt man Channels/Chaträume ! Jeder Benutzer kann
seinen Benutzernamen , auch NickName genannt, frei wählen.
Detaillierte Infos findest du in unserer IRC-History
(s.Menue).
Weche Zugangsmoeglichkeiten bietet es?
IRC bietet ein Vielfalt von Zugangsmoeglichkeiten.
Denn genau das macht IRC so benutzerfreundlich.
Mittlerweile gibt es unzählige von Klienten, die den Zugang
ins IRC ermöglichen.
Klienten, teils geschrieben in Java, C , C++ , perl, VB, ect.
Webmaster nutzen meist einfache Applets( WebChats) um ihren Besuchern
den Einstieg zu ermöglichen. Richtige IRCer nutzen Clients
wie mirc, xChat, ircsii, bitchX, je nach BetreibsSystem und Geschmack.
In unserem LinkBereich , wie auch im DownloadBereich weisen wir
nochmal explizit auf einige der genannten Klienten hin.
Wie komme ich auf einen IRC-Server ?
Als erstes brauchst Du einen Klient, wie er auch oben erwähnt wurde.
Dann benötigst Du noch die jewiligen ServerInformation, sofern Du
gezielt einen Server betreten magst.
Server, Port, Passwort (optional) Beispiel
Servername : irc.IRC-Mania.de
Port: 6667
Jeder Klient hat natürlich eine andere Benutzeroberfläche.
Jedoch unterstützt jeder Server die Eingabe über die Tastatur
;)
Wenn man nicht genau weiss, wo man beim jeweiligen Klient die Server
fest Eintragen kann, so ist es meist moeglich, über den Befehl
/Server <Servername> zum jeweiligen Server verbindung aufzunehmen.
Wenn wir unser Beispiel beachtem so müssten wir: /server irc.IRC-Mania.de
Eingeben um ins IRC-Mania-Netzwerk zu gelangen.
Tipp:
mit /join #Raumname kannst Du andere Räume betreten. "Raumname"
sollte hier durch den einen anderen Wert ersetzt werden.
Solltest Du noch kein ZielRaum haben, bkommst Du über den Befehl
/list eine Liste "sämtlicher" Räume, die sich
auf dem Netzwerk befinden.
Mit dem Befehl: /nick Benutzernamen
Beispiel: /nick Pillekop
Diese BefehlsZeile würde Deinen Nick in Pillekopp
umändern
Viele Netzwerke nutzen sogenannte IRCServices. IRCServices sind
eine Gruppe von PseudoKlienten, die diverse Datenbanken verwalten.
Über diese 'Servs ist es moeglich, seinen NickName zu registrieren,
ebenso ist es moeglich, das Du das Pech hattest einen dieser bereits
reservierten Nicks gewählt zu haben.
<Warum wird mein nick immer geändert?>
Dann bekommst Du eine Folgende Nachricht:
-NickServ- Dieser Chatname ist registriert und geschützt. Falls
dies Ihr Chatname ist, geben Sie bitte /msg NickServ IDENTIFY Passwort
ein. Wählen Sie anderenfalls einen neuen Chatnamen.
-NickServ- Falls Sie nicht innerhalb der nächsten Minute Ihren
Chatnamen ändern, wird er automatisch geändert.
Solltest Du diese Message übersehen, dann ist dies nicht schlimm,
denn nach ca. 60 Sekunden wird dann Dein Nick in Beispielsweise
GastSuperDau1234678 umgeändert
Jeder sollte sich einen Nickname
registrieren lassen, es ist das wichtigste überhaupt
Benutze dazu den Befehl:
/msg nickserv register PASSWORT EMAIL
Beachte Das Du hierbei PASSOWRT durch ein beliebiges Wort verändert,
und anstatt email , DEINE EMAILADRESSE eingibst !
NAch der Registrierung musst Du Dich immer weider
beim NIckserv anmelden , wenn Du den registrierten Nickname weiterhin
benutzen möchtest.(nach jedem reconnect )
Dies geschieht durch den Befehl:
/msg NickServ identify PASSWORT
Wie editiere ich mein nickspezifisches
Profil?
Im IRC gibt es kein wirkliches lamerprofil , wo das alter etc eingetragen
wird.
Wer jedoch seinen NickName oder seinen Chatraum über Services
registriert, muss damit rechnen, dass Teile seiner Angaben gespeichert
werden.
Dazu gehören in der Regel : Host, Nickname, email, Registrierdatum,
ect.
Jeder dieser Informationen koennen von jedem einsehbar
sein, wenn man dies nicht ausdrücklich wünscht. Im IRC-Mania-Netzwerk
werden emailAdressen und IPs automatisch für "Dritte"
versteckt, damit kein Missbrauch stattfinden kann.
Wer seinem Nick jedoch eien URL oder gar EmailAdresse hinzufügen
moechte , kann dies in der Regel über die SET-Funktion des
jeweiligen Servs -
/msg NickServ help set gibt genauere Infos
Eine URL kann man Beispielsweise mit
/msg nickserv set URL http://www.IRC-Mania.de
hinzufügen.
Mit
/join #Channel
kannst Du einen Raum betreten bzw eröffnen.
Solltest Du der erste sein, der einen unregistrierten Channel betritt,
so bekommst Du automatisch ein @ - Status zugeteilt . Dann liegt
es bei Dir , ob Du Dir diesen Raum sichern moechtest oder nicht.
Sicheren heisst das der jeweilige Chatraum auf Deinen Namen registriert
wird.
Somit wärst Du der alleinige Channelverwalter. Du kannst von
da an bestimmen , wer ModeratorStatus bekommen soll und wer nicht.
Vorausgesetzt wird jedoch ein registrierter NickName.
Und zwar mit dem Befehl
/msg Chanserv register #RAUMNAME PASSWORT BESCHREIBUNG :-)
Beispiel
/msg Chanserv register #IRCMania passwort567 Unser HauptChannel
!
`
Chanserv ist in diesem Fall wieder unser Ansprechpartner
, weil dieser PseudoClient für die Chatraum-Datenbank zuständig
ist.
mit /msg Chanserv help
Bekommt man die Komplette Befehlsstruktur des Serv mitgeteilt.
Wir benötigen für diese Phase nur den ACCESS-Zweig.
Wie wir nun OPs ect hinzufügen bzw loeschen erfahren wir also
über
/msg chanserv help access
Die KurzAntwort wäre dann
-ChanServ- Syntax: ACCESS Raum ADD [Chatname] Stufe}
Die jeweilige Stufe erfahrt ihr über /cs levels #Chatraum list
;)
Die HauptLevel wären
30 - VOP (Voice-OP)
40 - HOP (Half-OP)
50 - OP (Operator)
So ;) klingt nun verwirrend, aber um einen Operator ( Schutzgeist
) im Raum #IRC-Mania anzulegen müsste man also folgendes eingeben:
/msg chanserv access #IRC-Mania add Schutzgeist 50
um den User nur als HalfOP einzutragen ...
/msg chanserv access #IRC-Mania add Schutzgeist 40
... oder halt nur als voice-OP
/msg chanserv access #IRC-Mania add Schutzgeist 30
OPs sind die typischen Operator mit dem @ .
Sie sind vollwertige Operator und konnen Topics setzen, alle User
kicken, bzw bannen. Zudem koennen sie Sämtliche Modes im Channel
setzen.
HOPs sind HalfOps , also halbe Operator. Diese "Moderatoren"
koennen nur Non-OPs kicken bzw bannen. Sie koennen keinen OP oder
gar HOP-Status erteilen.
Zudem koennen sie nur eine beschränkte Anzahl von Channelmodes
setzen.
VOPs sind nichts ;)
Vops koennen weder kicken, noch irgendwelche Channelmodes setzen.
Sie haben nur REDErecht , wenn der Channel auf +m (/mode #Chan +m)
gesetzt wird. Dies bedeutet, das der Raum auf moderated steht.
Alle User die dann keinen StatusBesitzen , koennen nichts in den
Channel schreiben.
Wenn du einen Raum betritts, überprüft
Chanserv ob der Nick , den Du zur Zeit trägst besondere Rechte
im Raum erhalten darf. Bedingung hierfür ist , dass
Du Deinen Chatnamen vor dem betreten bereits identifiziert hast.
Da dies beim Webchat für die meisten nicht möglich ist
, gibt es 2 verschiedene Wege ans begehrten @ zu gelangen
Du kannst Dich mit dem Befehl /msg nickserv identify
PASSWORT identifizieren ,den Raum verlassen und sofort wieder betreten.
Oder du forderst Chanserv nach der Identifikation
auf , Dir Deine Rechte zu geben. Z.B. /msg Chanserv op #RAUM DEINNICK
Wenn Du Operator rechte hast, kannst Du über
den Befehl
/Topic #Raumname <topic>
Beispiel :
/topic #IRC-Mania http://www.IRC-Mania.de
Das Topic setzen.
Sollten Services vorhanden sein udn der bestimmte Channel wurde
bereits registriert,
so ist es moeglich, das Topic über Chanserv zu setzen.
/cs Topic #IRC-Mania Blahblahblahblah blupp
Tipp: Wenn Du über /topic #RaumName <topic>
das Topic setzen magst, es jedoch immer von Chanserv zurückgesetzt
wird, dann ist die TopicLock-Funktion bei Chanserv noch aktiv .
Zum deaktivieren
/msg Chanserv set #RaumName topiclock off
eingeben.
Um den FremdenVerkehr in einem Chatraum zuregelen
und nur bestimmte Gruppen rein zu lassen gibt es verschiedene Moeglichkeiten,
hier 3 davon:
- invite
- Passwort
- RESTRICTED (Services erforderlich)
Invite -
Wenn man den raum auf +i setzt also auf invite , koennen nur noch
Personen in den Channel joinen, die kurz zuvor per /INVITE <user>
<channel> eingeladen worden sind. Sollten Services vorhanden
sein. Dann kann man Gruppen festlesen , die sich selbst inviten
dürfen. Diese müssen dann mit einem bestimmten Level in
die AccessListe eingetragen sein- In der Regel benötigen diese
mind 40.
Diese Gruppen koennen sich dann über Chanserv inviten lassen.
Passwort -
Vor jedem Channel kann man ein Passwort setzen.
Syntax: /mode #raumname +k <Passwort>
Somit koennen nur Personen bzw Personengruppen den
Raum betreten, welche das PASSWORT kennen.
Je nach Klient lautet der Befehl, um zu joinen, dann
/join #RauName <Passwort>
Restricted -
Dies ist eine reine Chanserv-Funktion -
Ein registrierter Raum wird also vorausgesetzt !
Wer den Channel auf restricted setzt
/msg chanserv set #raumname restricted on
lässt den Channel nur für all diejenigen offen, welche
in der AccessListe stehen.
Somit wird auch vorausgesetzt das die anderen Kandidaten einen registrierten
Nick besitzen und diesen vor dem Betreten identifiziert haben.
Dies ist die sicherste Art einen Chatraum für
unbefugte zu sichern.
Da niemand mehr Fremdlinge inviten kann , oder das Chan-Passwort
verraten koennte. Unfälle passieren schnell ;)
IRC ist bekannt und auch berüchtigt für
seine SpielKinder.
Jeder Channel wird irgendwann mal gefloodet, egal in welcher Form.
Grenzen wir die Floods und Attacken nur aufs Channelgeschehen ein,
so unterscheiden wir hier mal zwischen:
-Text-Flooding
-NickChangeFlooding
-Join/partFlooding
-KnockFlooding
Text/Query-Floodings sind Floods die durch simple
Messages entstehen.
Also wenn NickA und B 100 Mal dasselbe schreiben ;)
- NickChangeFloodings sind Floods, die durch ständige NickWechseleien
geschehen.
- Join/Part-Floodings sind Floods, welche durch ständiges joinen
und parten verursacht werden.
- KnockFlooding , sind halt Floods, die durch aggressives /knock'en
verursacht werden.
Nun wie kann man sich davor schützen.
Unreal-IRCD unterstützt dort einige FloodProtectionModes die
eine kjleine Abhilfe schaffen koennen.
Und war den ChannelMode > f <
/mode #IRC-Mania +f [10t]:15
würde laut Tabelle bedeuten, das wenn ein Klient
10 zeilen t(ext) innerhalb von 15 Sekunden tippert, wird er gekickt.
/mode #IRC-Mania +f [10j]:15
würde dann bedeuten, das max 10 joins innerhalb von 15 Sekunden
erlaubt sind, wird diese Zahl überschritten, so wird der Raum
auf +i gesetzt.
Also auf Invite -
Wer sich die unten stehende Tabelle ansieht erkennt , das man für
joinFloods den ChannelMode +R setzen kann, anstatt i;
Channel-Mode +R bedeutet, dass nur noch registrierte NickNames joinen
koennen.
Dann würde der Befehl wie folgt aussehen:
/mode #IRC-Mania +f [10j#R]:15
mode:
name:
default action:
other avail. actions:
c
CTCPs
auto +C
m, M
j
joins
auto +i
R
k
knocks
auto +K
m
messages/notices
auto +m
M
n
nickchanges
auto +N
t
text
kick
b
Wir empfehlen folgende SchutzSettings.
/mode #Raumname +f [5c#C5,11j#R5,5k#K2,32m#M3,8n#N5,12t#b5]:14
Bedeutet das innerhalb von 14 Sekunden folgende maximalwerte
erreicht werden dürfen:
[22:04:00] <tiger44> Wo sind die Weiber?????????
[21:17:48] <Paddy> nein wo sind hier weiber ?
[20:12:11] <BMW_328> gibs denn hir auch weiber
[23:34:50] <Player_04> gibts hir keine weiber?
[20:13:22] <exel> sin hier weiber?????????
[21:45:24] <PetMan> wo sind denn mädels??? [21:05:11] <Hesse27> Moin zusammen, nettes mädel
aus hessen anwesend?
[16:05:07] <[FS]stiffmeiste> mädels da
[16:05:32] <[FS]stiffmeiste> ??
[20:39:26] <Bad_Clio> Sind nette mädels da??
[23:40:43] <04Schutzgeist> Hast Du hübsche Mädelz am Start ?
[14:55:29] <m25aufdersuche> mädels?
[18:57:06] <Betty> Nette Mädels hier ?
[03:45:45] <Stratocaster> Münchner sucht Mädels
ab 25
[00:56:50] <Ghanas_Blues_Time> ein mädel da die chatten
will
[00:03:58] <Gast47> Ist hier ein nettes Mädchen im Alter
von 17-20 ?
[16:01:58] <C-G> ist hir ein mädchen das mit mir reden
will
[04:06:42] <GastSuperDau787365591> ist hier kein Mädchen
da????
ect
.....
[Antwort:]
Ja. Oh jaa, klar....
Gerade im IRC sind sehr viele 'Weiber' die nur auf solche herrschenden
User warten.
Natürlich sind auch 'IRC-Weiber' ein wenig schüchtern
und verstecken sich meist hinter recht neutralen Nicknames.
Wie man an den oberen Beispielen erkennen kann, lockt man sie nur
mit gezielten und psychologisch gut angewandten Fragen aus ihren
Verstecken.
'Wo sind die Weiber?' ist das 'Sesam öffne Dich'
der Frauenherzen.
Auch hier gibt es geringe Unterschiede!
Dem Benutzer eines solchen WeiberCheats sei geraten, einige Minuten
zu warten, da es eine Mädelz gibt, die soooo derbe verschüchtert
sind, d. es bis zu 4 Minuten dauern kann, bis sie sich out'en!
Es sollte niemanden überraschen, wenn darunter Nicks wie "Bernd",
"Kokoloris" oder gar "Effenberg" sind.
Diese Tarnungen sind meist die Besten, wenn da nicht der verflixte
WeiberCheat-Spruch wäre.
Wie die Vergangenheit bewies, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch,
d. Du innerhalb dieser 4 Minuten an UserInnen wie "Rotti"
oder "M3L1H4T3" gerätst !
Ja, sollte dem so sein, dann hast Du auf den ersten Blick gewonnen!
Du bist der absolute Gewinner kannst stundenlang flirten und mit
Deiner ganzen Männlichkeit angeben.
Ja, nun bist Du wer.
Ein GastSuperDau der eine virtuelle ****** an Land gezogen hat.
Na wenn sich das nicht gelohnt hat, dafür, ja NUR dafür
gibt es IRC.
Zum Flirten und Traden !
Hier einige dieser IRC-Weiber, welche sich gerade im #IRC-Mania
Channel unter diversen neutralen Nicknames verstecken.
Wer sie findet, darf sie behalten ! >>>>IRC-WEIBER<<<<
Danke meine Niveau-Anheber !
Wie komme ich in ein FremdNetzt?
Wie in dieser FAQ schon mehrfach erklärt,
lautet der Befehl, um einen Server zu erreichen
/server <Servername>
Dieser Befehl sollte von fast allen IRC-Klienten unterstützt
werden.
Die Meisten Webklienten bieten hier jedoch eine kleine Ausnahme,
da sie meist an einen speziellen Server gebunden sind.
Ab mIRC 6.0 wird auch MultiServerSupport unterstützt, so ist
es möglich mit einem erweiterten Server-Befehl mehrere Server
zu betreten.
Da die meisten VollIdioten eh nur ins Quakenet connecten möchten,
werden unsere Beispiele das Quakenet betreffen.
/server irc.de.Quakenet.org
Mit diesem Befehl wird Dein IRC-Klient zu einem Quakenet-Server
verbinden.
/server -m irc.de.Quakenet.org
Dieser Befehl bewirkt, unter mIRC6.0, d. der Klient einen weiteren
Server betritt ;)
Das wars fürs erste , unsere FAQ-Sammlung wird
wöchentlich aktualisiert (wenn uns weitere häufig gestellte
Fragen bekannt sind)
Bitte mailt sie uns! => FAQ-Eintrag