Zum Inhalt springen

So vielfältig das Internet Relay Chat Protokoll auch ist, so vielfältig sind auch die Befehle, Funktionen und Strukturen.

Das Internet Relay Chat (IRC) hat eine hierarchische Benutzerstruktur, die auf verschiedenen Benutzermodi und Kanalmodi basiert. Hier sind die wichtigsten Elemente der Benutzerstruktur von IRC:

  1. Benutzer (User): Dies ist die grundlegende Ebene in der IRC-Benutzerstruktur. Benutzer können Nachrichten in Kanälen posten, private Nachrichten an andere Benutzer senden und an Gruppenchats teilnehmen.
  2. Operatoren (Ops): Operatoren sind Benutzer, die erweiterte Rechte haben und in der Lage sind, bestimmte Befehle auszuführen, wie z.B. das Ändern von Kanaleigenschaften oder das Entfernen anderer Benutzer aus einem Kanal. Die meisten IRC-Netzwerke haben spezielle Befehle, um Operatoren zu identifizieren und zu authentifizieren. Auch hier gibt es unterschiedliche Ränge: IRCOP … ServiceRoots … ServiceAdmins
  3. Voice: Eine Voice-Funktion kann einem Benutzer gegeben werden, um ihm das Recht zu geben, in einem Channel sprechen zu dürfen, selbst wenn dieser moderiert wird.
  4. Bots: Bots sind automatisierte Programme, die bestimmte Aufgaben im IRC ausführen können, wie z.B. das Speichern von Logs oder das Überwachen von Kanälen auf unangemessenes Verhalten.

Die IRC-Channelstruktur ist ebenfalls hierarchisch und basiert auf verschiedenen Kanaleigenschaften und Modi. Kanäle können beispielsweise öffentlich oder privat sein, moderiert oder unmoderiert, und bestimmte Kanalmodi können es Benutzern ermöglichen, Nachrichten zu blockieren oder die Benutzerliste zu verbergen.

IRC-Befehle mIRC Commands, IRCOP-Befehle und Service Root

IRC Befehle / Kommandos

Jede erweiterte Ebene hat mehr Rechte und somit auch weitere Befehle.
Wir schauen uns alle Befehle an, die ein IRCD, wie zum Beispiel UnrealIRCD unterstützt.
Wir starten mit den User/Benutzer-Befehlen und widmen uns dann den IRCOP-Befehlen.

IRC User-Commands / Benutzer-Befehle:

Wenn Du das erste Mal ins IRC einsteigst, so reichen Dir vermutlich die grundlegenden Befehle,
um mit anderen zu kommunizieren.

Im Internet Relay Chat (IRC) gibt es viele verschiedene Befehle, die verwendet werden können, um verschiedene Aktionen auszuführen.

Top 10 IRC Commands

Hier sind einige der häufigsten IRC-Befehle:

  1. /join – Betritt einen IRC-Channel
  2. /nick – Ändert den Spitznamen (Nickname)
  3. /msg – Sendet eine private Nachricht an einen Benutzer oder eine Gruppe
  4. /part – Verlässt einen IRC-Channel
  5. /quit – Beendet die Verbindung zum IRC-Server
  6. /away – Setzt den Status auf „abwesend“
  7. /topic – Ändert das Thema eines IRC-Channels
  8. /whois – Zeigt Informationen über einen Benutzer an
  9. /ignore – Ignoriert Nachrichten von einem bestimmten Benutzer
  10. /kick – Entfernt einen Benutzer aus einem IRC-Channel

Es gibt noch viele weitere Befehle, die von IRC-Clients und IRC-Servern unterstützt werden können. Die meisten IRC-Clients haben eine integrierte Hilfe-Funktion, die eine Liste der verfügbaren Befehle und deren Syntax anzeigt.

Auch die Pflege dieser Befehle kostet Zeit, leider werden sie immer per Copy und Paste auf zahlreichen Seiten übertragen. Wir werden bedauerlicherweise selten gefragt, oder verlinkt.

Sortierte Liste aller IRC Befehle

 

User-Befehle( IRCD-basierend)

RULES LUSERS MAP QUIT PING VERSION STATS LINKS ADMIN USERHOST TOPIC INVITE KICK AWAY WATCH LIST PRIVMSG NOTICE KNOCK SETNAME VHOST MODE CREDITS DALINFO LICENSE TIME BOTMOTD SILENCE PONG IDENTIFY

IRCOP-Befehle
(IRCD , – Services-basierend)

OPER WALLOPS GLOBOPS CHATOPS LOCOPS ADCHAT NACHAT TECHAT KILL KLINE UNKLINE ZLINE UNZLINE GLINE SHUN AKILL RAKILL REHASH RESTART DIE LAG SETHOST SETIDENT CHGHOST CHGIDENT CHGNAME SQUIT CONNECT DCCDENY UNDCCDENY SAJOIN SAPART SAMODE RPING TRACE OPERMOTD ADDMOTD ADDOMOTD SDESC ADDLINE MKPASSWD TSCTL HTMSVSNICKSVSMODE SVSKILL SVSNOOP SVSJOIN SVSPART SVSO SWHOIS SQLINE UNSQLINE SVS2MODE SVSFLINE SVSMOTD SVSTIME

 

ServiceRoots, ServiceAdmins bekommen über die Services „besondere administrative Kraft“ .
Diese folgenden IRC Befehle können daher nur von ServicesAdmins benutzt werden
Sytax für diese Befehle
/MSG OPERSERV RAW :services

SVSNICK„Zwingt“ anderen einen bestimten Nick auf
SVSKILLLässt jemanden über die Services killen
SVSNOOPKillt alle OPs und sperrt den OPER-Befehl
SVSMODEZwingt anderen Modes(flags usw) auf oder entfernt diese
SVSJOIN„Zwingt“Chatter einen #Raum zu betreten
SVSPART„Zwingt“Chatter einen #Raum zu verlassen
SVSODamit können Sadmins jemanden zum IRCOP benennen
vorher jedoch muss man /smsmodeanweden
SWHOISTrägt eine weitere Zeile in die Whois-DatenBank
SQLINE
UNSQLINE
SVS2MODE
SVSFLINE
SVSMOTD
SVSTIME

Die SVS-Komandos sind nur für Service-Admins siehe Services oder SVS-Commands
Channel-Modes unter ChanModes
UserModes unter UserModes
Stats unter Stats
OperFlags unter OperFlags