Zum Inhalt springen

IRC, Slack, Discord, Tox,Teleguard, MS Teams und mehr: Vergleich der beliebtesten Chat-Dienste und Protokolle

Chat-Dienste sind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Arbeitsalltags. Sie ermöglichen Teams, problemlos zusammenzuarbeiten, zu kommunizieren und zu koordinieren. Zu den beliebtesten Chat-Diensten und Werkzeugen gehören IRC, Slack, Discord, Microsoft Teams und viele andere. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile dieser Tools vergleichen und uns anschauen, worin genau sie sich unterscheiden.

In einem weiteren Artikel widmen wir uns den besten verschlüsselten Messenger für Linux:

Messaging und Kommunikationsplattformen im Jahr 2025:

Die Messenger- bzw. Kommunikationslandschaft von 2025 wird von wenigen großen Plattformen dominiert, während spezialisierte Dienste ihre Nischen gefunden haben. Der Trend im Jahre 2025 geht eindeutig zu All-in-One-Lösungen wie Discord und Microsoft Teams, die verschiedene Kommunikationsformen in einer Plattform vereinen. Gleichzeitig wächst das Bewusstsein für Datenschutz und Sicherheit, was spezialisierte Dienste wie Matrix, Teleguard und Tox ihre Existenzberechtigung gibt.

Die Vor- und Nachteile von IRC, Slack und Co.

IRC Internet Relay Chat

Der Abwärtstrend setzt sich auch 2025 fort:
IRC
(Internet Relay Chat) existiert zwar noch, spielt aber nur noch in technischen Communities und bei Entwicklern eine Rolle. Die einfache Textbasierung und der minimalistische Ansatz sprechen heute nur noch Spezialisten/NERDS/Oldies an.

IRC (Internet Relay Chat) ist eines der ältesten und am häufigsten verwendeten Chat-Protokolle. Es ist für Kenner einfach einzurichten und bietet ein sehr vielfältiges Benutzererlebnis. Es ist jedoch möglicherweise nicht so sicher wie andere Tools. Zwar bieten die meisten IRC Clients zwar SSL und TLS Verschlüsselungen an sowie zahlreiche Schutzmaßnahmen, dennoch bietet IRC eine Spielwiese für Störenfriede.

Es ist ein offener Standard, was bedeutet, dass jeder die Software verwenden kann, die er bevorzugt. Außerdem ist es Open Source.

Die Masse an IRC-Clients ist unzählbar, ebenso die unterschiedlichen IRC-Daemons/ Server sowie Nutzer.
Man muss jedoch seinen eigenen Server einrichten, wenn man es verwenden möchten, was für viele Benutzer zu komplex sein kann. Wer dazu jedoch in der Lage ist, wird die Funktions- und Administrationsvielfalt lieben!
IRC-Mania.de selbst hatte über 22 Jahre eigene IRC-Server im Betrieb. Neben DDOS-Attacken und Bot-Überschwemmungen waren es schöne Zeiten.  Wie jede Software lebt sie von der Pflege!
IRC-Entwickler ziehen sich zurück und neue Entwickler werden vermisst.

Slack ist ein beliebter Chat-Dienst, das ähnlich wie IRC ist, aber über eine moderne Benutzeroberfläche und zahlreiche zusätzliche Funktionen verfügt. Es ist einfach zu bedienen und bietet eine sichere Verschlüsselung.

Ein weiteres beliebtes Chat-Tool ist Telegram. Es handelt sich um eine Messaging-Plattform, die schnelle und sichere Kommunikation ermöglicht. Es ist sehr benutzerfreundlich und bietet auch viele andere Funktionen wie die Möglichkeit, Bot-Konten zu erstellen. Es ist jedoch nicht so gut für die Zusammenarbeit und die Interaktion mehrerer Personen geeignet. Andererseits lassen sich darüber Gruppenchats einfach organisieren.

Discord

Discord ist ein weiteres beliebtes Chat-Tool.
Discord hat seine Position 2024 und 2025 weiter ausgebaut und ist längst nicht mehr nur bei Gamern beliebt. Die Plattform hat sich zu einem universellen Kommunikationstool entwickelt, das besonders durch seine Community-Features und die Integration von Bots überzeugt

Es ist einfach einzurichten und bietet viele Funktionen, die es zu einem guten Tool für Kommunikation und Zusammenarbeit machen. Es ist jedoch nicht so sicher wie andere Tools, wie z.B. Slack.
Discord ist ein populärer Chat-Dienst, der für seine einfache Benutzeroberfläche und seine vielen Funktionen bekannt ist. Es ist einfach zu installieren und zu verwenden, es ist ein Multi-Plattform-Dienst und es ist sehr sicher. Es bietet auch einige kostenlose Voice-Chat-Optionen, die für viele Benutzer nützlich sein können.
Viele alte IRC Nutzer sind auf Discord umgezogen. Ich selbst finde die Oberfläche ganz ordentlich, auch die Art und Weise, wie man kommuniziert ist sehr familiär. Wenn es nur um die Kommunikation geht und den Kontakt zu „Personen“ so wäre Discord meine Alternative für IRC.

Teamspeak

Auch 2025 hat Teamspeak zwar seine Nische im Gaming-Bereich behalten, verliert aber weiter Marktanteile an Discord. Der Dienst wird hauptsächlich von eingespielten Communities genutzt, die seine niedrige Latenz und Zuverlässigkeit schätzen.

Teamspeak ist ein verbreitetes Voice-Chat-Tool. Es ist einfach zu installieren und zu verwenden und ermöglicht es Benutzern, sich in Teams zusammenzuschließen und zusammenzuarbeiten. Teamspeak hat eine sehr gute Audioqualität, was für professionelle Anwender sehr hilfreich ist. Außerdem ist es ein sehr sicherer Service.

Teamspeak ist ein proprietärer Dienst, was bedeutet, dass man ihn nicht auf dem eigenen Server installieren kann/muss. Um ihn zu verwenden, muss man  einen von Teamspeak zur Verfügung gestellten Server mieten. Es ist auch nicht so benutzerfreundlich wie andere Dienste und benötigt eine Lizenz, um Server zu erstellen und zu verwalten. Ich selbst nutze Teamspeak nur sehr selten, allerdings bin ich auch kein Gamer und habe wenige Kontakte, die ebenfalls Teamspeak nutzen.

Matrix

Matrix gewinnt im Jahre 2025 als dezentrales Protokoll zunehmend an Bedeutung. Besonders im öffentlichen Sektor und bei datenschutzbewussten Organisationen wird Matrix als sichere Kommunikationsplattform geschätzt.

Matrix ist eine kollaborative Plattform, die es Benutzern ermöglicht, miteinander zu chatten, Dokumente und andere Arten von Dateien auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Es ist sehr flexibel und hat viele Erweiterungen, mit denen man es anpassen kann. Es ist auch Open Source und kann mit anderen Diensten wie Slack, WhatsApp und Telegram verbunden werden.
Matrix ist sehr flexibel und kann mit anderen Diensten wie Slack, WhatsApp und Telegram verbunden werden, aber es ist auch sehr komplex und kann für Anfänger schwer zu verstehen sein. Außerdem ist es nicht so benutzerfreundlich wie andere Dienste, und es gibt  derzeit  ( März 2023) nicht so viele Erweiterungen wie bei Discord.

Tox und Teleguard

Neue Sicherheitsfokussierte Dienste

Teleguard und Tox haben sich als Nischenanbieter für hochsichere Kommunikation etabliert. Während sie keine Massennutzung erreichen, werden sie von Personen und Organisationen geschätzt, die besonderen Wert auf Datenschutz und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung legen. Leider auch ein hoher Spam-Faktor innerhalb von Communities.

Tox

Tox ist ein faszinierendes Beispiel für dezentrale Kommunikation.

Tox ist kein klassischer „Dienst“, sondern ein Open-Source-Protokoll, das bereits 2013 als Reaktion auf die NSA-Überwachungsenthüllungen entwickelt wurde. Aber erst jetzt erhält der Messenger eine hohe Beliebtheit.

Das Besondere Tox gehört niemandem, denn der gesamte Code ist open source und wird von einer Community von Entwicklern gepflegt.

Die Sicherheit basiert auf mehreren Schlüsselprinzipien:

  1. Vollständig dezentral: Es gibt keine zentralen Server, die gehackt werden könnten. Die Kommunikation läuft direkt zwischen den Nutzern (Peer-to-Peer).
  2. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
    Verwendet die NaCl-Kryptobibliothek für die Verschlüsselung.
  3. Perfect Forward Secrecy: Selbst wenn ein privater Schlüssel kompromittiert wird, bleiben vergangene Gespräche geschützt.
  4. Keine Metadaten-Speicherung
    Da es keine zentralen Server gibt, werden auch keine Verbindungsdaten gespeichert.

Die Vertrauenswürdigkeit basiert auf drei Säulen:

  • Der Code ist vollständig öffentlich und kann von jedem geprüft werden
  • Es gibt keine kommerzielle Entität dahinter, die Daten monetarisieren könnte
  • Die dezentrale Struktur macht es praktisch unmöglich, eine Hintertür einzubauen

Typische Nutzer sind:

  • Datenschutzaktivisten und Journalisten
  • Technisch versierte Nutzer, die Wert auf Privatsphäre legen
  • Menschen in Ländern mit starker Überwachung
  • Unternehmen, die vertrauliche Kommunikation benötigen

Die größte Herausforderung von Tox ist allerdings die Benutzerfreundlichkeit, denn es erfordert mehr technisches Verständnis als kommerzielle Messenger. Auch die Peer-to-Peer-Struktur kann zu Verbindungsproblemen führen, wenn beide Nutzer hinter NAT-Routern sind.

Teleguard sichere Kommunikation aus der Schweiz

Teleguard ist ein Schweizer Messaging-Dienst, der von der Firma Swisscows AG entwickelt wurde. Der Dienst positioniert sich als sichere und datenschutzfreundliche Alternative zu bekannten Messaging-Apps und legt besonderen Wert auf europäische Datenschutzstandards.

Technische Grundlagen und Sicherheit

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle Kommunikationsformen
  • Serverstandort ausschließlich in der Schweiz
  • Keine Telefonnummer erforderlich für die Registrierung
  • Verzicht auf Tracking und Werbung
  • Keine Datenweitergabe an Dritte
  • Peer-reviewed Verschlüsselungsprotokoll

Besondere Merkmale

  • Verschlüsselte Gruppen- und Einzelchats
  • Sichere Sprach- und Videoanrufe
  • Dateiaustausch mit Verschlüsselung
  • Selbstzerstörende Nachrichten
  • Keine Cloud-Speicherung von Chats
  • Werbefreie Nutzung
  • Vollständig DSGVO-konform

Zielgruppe und Anwendungsfälle

Teleguard richtet sich primär an:

  • Geschäftskunden mit hohen Sicherheitsanforderungen
  • Privatpersonen mit erhöhtem Datenschutzbedürfnis
  • Behörden und öffentliche Einrichtungen
  • Unternehmen im europäischen Raum
  • Anwälte, Ärzte und andere Berufsgruppen mit Verschwiegenheitspflicht

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Hohe Datenschutzstandards
  • Schweizer Qualität und Rechtssicherheit
  • Keine Werbung oder Tracking
  • Unabhängig von großen Tech-Konzernen
  • Transparente Unternehmensführung

Nachteile

  • Geringere Verbreitung im Vergleich zu etablierten Messengern
  • Kostenpflichtige Business-Versionen
  • Weniger Features als bei großen Konkurrenten
  • Begrenzte Plattformunterstützung

Unternehmenshintergrund Swisscows AG

Teleguard wird von der Swisscows AG entwickelt, einem Schweizer Technologieunternehmen, das sich auf datenschutzfreundliche Dienste spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine gleichnamige Suchmaschine Swisscows und seinen Fokus auf Privatsphäre.

Zukunftsaussichten 2025+

Teleguard positioniert sich als europäische Alternative zu US-amerikanischen und asiatischen Messaging-Diensten. Mit steigendem Bewusstsein für Datenschutz und der zunehmenden Regulierung im digitalen Bereich hat der Dienst gute Chancen, seine Marktposition weiter auszubauen.

Unterschiede zwischen Chat-Tools vergleichen

IRC und Slack sind ähnlich, aber auch sehr unterschiedlich. Sie teilen beide ein einfaches Benutzerinterface, sind aber unterschiedlich in Bezug auf ihre Sicherheitsfunktionen. Slack bietet eine End-to-End-Verschlüsselung, während IRC keine solchen Funktionen bietet.

Telegram und Discord sind auch sehr unterschiedlich. Telegram ist ein Messaging-Tool, während Discord ein Chat-Tool ist. Telegram ermöglicht schnelle und sichere Kommunikation, bietet jedoch nicht die gleichen Funktionen wie Discord, was die Zusammenarbeit anbelangt. Discord bietet viele Funktionen zur Kommunikation und Zusammenarbeit, ist jedoch nicht so sicher wie Telegram.

Darüber hinaus können die Tools auch in Bezug auf ihre Benutzerfreundlichkeit und ihre Funktionen miteinander verglichen werden. Slack ist einfach zu bedienen und bietet viele Funktionen, ist jedoch nicht so benutzerfreundlich wie Discord. Telegram ist relativ benutzerfreundlich, bietet jedoch nicht die gleichen Funktionen wie Slack.

Chat-Werkzeuge sind eine nützliche Möglichkeit, Teams zu organisieren und zusammenzuarbeiten. Es gibt viele verschiedene Chat-Tools, die sich in Bezug auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Funktionen unterscheiden. In diesem Artikel haben wir die Vor- und Nachteile der beliebtesten Chat-Tools verglichen und uns angesehen, worin genau sie sich unterscheiden.

Chat-Plattformen bieten eine Vielzahl von Optionen und Funktionen, aber jede Plattform hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Einige Plattformen bieten eine intuitive Benutzeroberfläche, aber andere sind komplexer. Es gibt Plattformen, die mit einer Vielzahl von integrierten Anwendungen ausgestattet sind, während andere Dienste weniger Funktionen haben. Einige Plattformen sind sehr sicher, während andere weniger sicher sind. Außerdem sind einige Plattformen kostenlos, während andere kostenpflichtig sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl der richtigen Chat-Plattform ist die Benutzerfreundlichkeit. Einige Plattformen sind sehr benutzerfreundlich, aber andere sind schwieriger zu bedienen. Einige Plattformen bieten eine breite Palette an Funktionen, während andere Chats weniger Funktionen anbieten. Und einige Plattformen sind auf verschiedenen Betriebssystemen verfügbar, während andere Plattformen nur auf bestimmte Betriebssysteme beschränkt sind.

Der letzte Faktor, den man bei der Wahl der richtigen Chat-Plattform berücksichtigen sollte, ist das Design. Je nachdem, wie man seine Chat-Plattform gestalten möchte, gibt es verschiedene Design-Optionen zur Auswahl. Einige Plattformen bieten Benutzern die Möglichkeit, das Design ihrer Plattform anzupassen, während andere nur vorgefertigte Designs zur Auswahl bieten.

Aus all diesen Gründen ist es schwierig, eine eindeutige Antwort auf die Frage „Welche ist die beste Chat-Plattform?“ zu geben. Es hängt davon ab, was jeder Nutzer sucht. Wenn es um Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit oder Funktionalität geht, kann es sein, dass eine bestimmte Plattform die bessere Wahl ist. Aber für spezifischere Funktionen oder Designs kann eine andere Plattform die richtige Wahl sein. Letztendlich kommt es also auf die Bedürfnisse des Anwenders an, um die richtige Chat-Plattform zu wählen.

Es ist wichtig zu beachten, dass es keine einzige „beste“ Chat-Plattform gibt. Jeder Anwender hat unterschiedliche Bedürfnisse und es ist wichtig, sich die Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Plattformen zu vergleichen und herauszufinden, welche am besten zu den eigenen Anforderungen passt. Dadurch können Nutzer die richtige Chat-Plattform finden und die beste Kommunikationsplattform für sich selbst wählen.

Asiatische Messaging-Dienste im Überblick 2025

Asiatische Messaging-Dienste waren und sind derzeit nicht in unserem Fokus.
Zwar sind Messenger wie WeChat extrem populär, aber weniger bei Europäern.
Aber es kann sich lohnen, über den Tellerrand zu schauen.

WeChat (China)

  • Nutzer: Über 1,3 Milliarden aktive Nutzer (2025)
  • Betreiber: Tencent
  • Besonderheiten: Allrounder-App mit integriertem Bezahlsystem, Social Media, Mini-Programmen
  • Marktdominanz: Etwa 80% der chinesischen Smartphone-Nutzer
  • Umsatz 2024: Etwa 21 Milliarden USD jährlich durch WeChat Pay und andere Dienste

LINE (Japan)

  • Nutzer: Etwa 189 Millionen aktive Nutzer, davon 90 Millionen in Japan
  • Betreiber: Z Holdings (Fusion von LINE und Yahoo Japan)
  • Besonderheiten: Bekannt für Sticker und Charaktere, eigenes Bezahlsystem LINE Pay
  • Marktanteile: 90% Marktdurchdringung in Japan
  • Umsatz: Etwa 2,8 Milliarden USD jährlich

KakaoTalk (Südkorea)

  • Nutzer: Über 53 Millionen aktive Nutzer weltweit
  • Betreiber: Kakao Corporation
  • Besonderheiten: Dominiert den südkoreanischen Markt, integrierte Banking-Funktionen
  • Marktanteile: 95% Marktdurchdringung in Südkorea
  • Zusatzangebote: Kakao Pay, Kakao Games, Kakao T (Taxi-Service)

Zalo (Vietnam)

  • Nutzer: Über 65 Millionen aktive Nutzer
  • Betreiber: VNG Corporation
  • Besonderheiten: Stark auf den vietnamesischen Markt ausgerichtet
  • Marktanteile: Über 80% der vietnamesischen Smartphone-Nutzer
  • Features: Integrierte News-Plattform, Gaming und Bezahlfunktionen

QQ (China)

  • Nutzer: Etwa 574 Millionen aktive Nutzer
  • Betreiber: Tencent
  • Besonderheiten: Beliebter Desktop-Messenger, stark im Gaming-Bereich
  • Zielgruppe: Besonders beliebt bei jüngeren Nutzern
  • Integration: Enge Verbindung mit QQ Games und QQ Music

Gemeinsame Merkmale asiatischer Messaging-Dienste

  1. Super-App/Allround-Strategie
  • Integration von Bezahlsystemen
  • Verbindung mit E-Commerce
  • Social Media Funktionen
  • Gaming-Plattformen
  • Öffentliche Dienste
  1. Lokale Anpassung
  • Starker Fokus auf regionale Kulturen
  • Lokale Zahlungsmethoden
  • Angepasste Content-Moderation
  • Regionale Partnerschaften
  1. Monetarisierung
  • Sticker und digitale Güter
  • Finanzdienstleistungen
  • Werbung
  • Gaming-Integration
  • E-Commerce Provisionen
  1. Regulatorische Besonderheiten
  • Enge Zusammenarbeit mit lokalen Behörden
  • Einhaltung strenger Datenschutzvorschriften
  • Lokale Serverinfrastruktur
  • Content-Filtering nach lokalen Gesetzen

Marktentwicklung 2025 und Trends 2026

  • Zunehmende internationale Expansion
  • Verstärkte KI-Integration
  • Ausbau von Fintech-Services
  • Fokus auf AR/VR-Features
  • Verstärkte B2B-Angebote

FAQ, häufige Fragen und Antworten

FAQ zu Kommunikationsdiensten

Was ist IRC?

IRC (Internet Relay Chat) ist ein textbasierter Chat-Dienst, der in Kanälen organisiert ist und oft in der Open-Source- und Entwickler-Community genutzt wird.

Wie unterscheidet sich Slack von IRC?

Slack bietet eine modernere Benutzeroberfläche, Datei-Uploads, Integration mit Drittanbieter-Apps und erweiterte Suchfunktionen, während IRC einfacher und dezentralisiert ist.

Was ist Tox?

Tox ist ein dezentraler, verschlüsselter Messenger, der auf Privatsphäre fokussiert ist und keine zentralen Server verwendet.

Gibt es noch Nutzer von ICQ?

ICQ existiert weiterhin, hat aber nur eine geringe Nutzerbasis im Vergleich zu modernen Messenger-Diensten.

Was ist MS Teams?

Microsoft Teams ist eine Kommunikations- und Kollaborationsplattform, die für Unternehmen und Bildungseinrichtungen entwickelt wurde.

Was unterscheidet Discord von Slack?

Discord ist stärker auf Sprach- und Videochats ausgelegt, während Slack eher für geschäftliche Kommunikation entwickelt wurde.

Ist QQ in Europa verbreitet?

QQ ist vor allem in China populär und wird in Europa kaum genutzt.

Was ist Zalo?

Zalo ist eine vietnamesische Messaging-App mit Fokus auf soziale Netzwerke und Business-Kommunikation.

Welche Länder nutzen Line am meisten?

Line ist besonders in Japan, Thailand und Taiwan verbreitet.

Was bietet KakaoTalk?

KakaoTalk ist eine beliebte südkoreanische Messaging-App mit integrierten Diensten wie Shopping, Gaming und Banking.

Wie sicher ist Teleguard?

Teleguard wirbt mit starker Verschlüsselung und Datenschutzfunktionen, um eine sichere Kommunikation zu ermöglichen.

Welche Alternativen gibt es zu WhatsApp?

Zu den Alternativen zählen Signal, Telegram, Threema, Session und Element.

Warum bevorzugen manche Nutzer IRC gegenüber modernen Chats?

IRC ist dezentralisiert, benötigt kaum Ressourcen und bleibt durch Textbasiertheit sehr effizient.

Wie unterscheidet sich Telegram von Signal?

Telegram bietet Cloud-Speicherung und große Gruppenchats, während Signal auf Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und Datenschutz fokussiert ist.

Gibt es noch aktive ICQ-Server?

Ja, ICQ-Server existieren noch, aber die Nutzung ist stark zurückgegangen.

Was ist die Zukunft von Slack?

Slack entwickelt sich weiter als Unternehmenskommunikationstool mit mehr Integrationen und Automatisierungen.

Wie funktioniert die Verschlüsselung bei Tox?

Tox nutzt eine Peer-to-Peer-Verschlüsselung ohne zentrale Server.

Kann man MS Teams kostenlos nutzen?

Ja, es gibt eine kostenlose Version mit eingeschränkten Funktionen.

Was macht Discord für Gamer so attraktiv?

Discord bietet niedrige Latenz bei Sprachchats, Integration mit Spielen und Community-Funktionen.

Hat QQ Datenschutzprobleme?

Ja, QQ speichert viele Nutzerdaten und ist an die chinesischen Zensurgesetze gebunden.

Gibt es Zalo für den Desktop?

Ja, Zalo bietet eine Desktop-App für Windows und macOS.

Kann man Line ohne Telefonnummer nutzen?

Nein, eine Telefonnummer ist erforderlich, um ein Konto zu registrieren.

Was ist das Besondere an KakaoTalk?

Es ist eng mit der koreanischen Kultur verbunden und bietet viele Zusatzdienste.

Warum nutzen Unternehmen Microsoft Teams?

MS Teams ist eng mit Office 365 integriert und bietet gute Kollaborationsfunktionen.

Welche Plattform bietet die beste Sicherheit?

Signal gilt als eine der sichersten Plattformen, da es Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und keine zentralisierte Datenspeicherung nutzt.