Zum Inhalt springen

Schutzgeist

Python 3 Lernen Tutorial Workshop

Auf dieser Seite befinden sich meine Python Notizen.Es ist kein vollständiges Skript, da es permanent erweitert wird. Du bist eingeladen, diese eine Seite zu überfliegen und parallel die Übungen auszuführen. Der zeitliche Rahmen ist gering und dient sicherlich der Übersicht!  Was ist Python?  Python ist eine „High Level“ Programmiersprache! Es ist ein Schweizer Messer innerhalb der Programmiersprachen.Was sind… Weiterlesen »Python 3 Lernen Tutorial Workshop

Seiten: 1 2 3 4
Alexa Multiroom Spotify

Alexa Echo Dot Show mit Spotify im Multiroom

IRC-Offtopic Echo Dot / Echo Show :  Problembeschreibung: Alexa spielt kein Spotify innerhalb einer Gruppe bzw. Multiroom Gruppe ab, alleine jedoch schon! Dein Echo kann Lizenz-bedingt derzeit nur Spotify-Premium-Accounts über Alexa wiedergeben. Ist kein Spotify-Premium-Konto vorhanden so erhältst Du die Fehlermeldung “ Dein Spotifykonto unterstützt das Streamen auf diesem Gerät nicht.“ Mittlerweile nutzen immer mehr Hardwarehersteller … Weiterlesen »Alexa Echo Dot Show mit Spotify im Multiroom

Logik Beispiele (Logik Einführung Kapitel 9)

Im Laufe der Zeit wurden sehr viele Logiken für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete definiert.In diesem Kapitel wollen wir einige der bekanntesten beispielhaft anführen.  Zu den Klassischen Logiken zählen z.B. die Aussagenlogik und die Prädikatenlogik. Beispiele Nichtklassischer Logiken sind z.B. Mehrwertige Logiken Modallogiken und Nichtmonotone Logiken. Aussagenlogik (Logik Einführung Kapitel 9.1) Die Aussagenlogik ist eine sehr einfache klassische Logik. Sie ist sehr intuitiv, weil sie sich an… Weiterlesen »Logik Beispiele (Logik Einführung Kapitel 9)

Logik Beispiele (Logik Einführung Kapitel 9)

Im Laufe der Zeit wurden sehr viele Logiken für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete definiert. In diesem Kapitel wollen wir einige der bekanntesten beispielhaft anführen. Zu den Klassischen Logiken zählen z.B. die Aussagenlogik und die Prädikatenlogik. Beispiele Nichtklassischer Logiken sind z.B. Mehrwertige Logiken Modallogiken und Nichtmonotone Logiken. Aussagenlogik (Logik Einführung Kapitel 9.1) Die Aussagenlogik ist eine sehr einfache klassische Logik. Sie ist sehr intuitiv, weil sie… Weiterlesen »Logik Beispiele (Logik Einführung Kapitel 9)

Abschließende Betrachtung von Logiken Logik Einführung Kapitel 8

Abschließende Betrachtung von Logiken (Logik Einführung Kapitel 8) Grundsätzlich besteht eine Logik aus einer Syntax (meist im Rahmen eines Kalküls definiert), durch die die formale Sprache definiert wird und einer dazugehörigen Semantik, die den abstrakten Zeichenfolgen wiederum Bedeutung zuweist. Für verschiedene Problemstellung lassen sich verschiedene Logiken aufbauen.  In diesem Kapitel wollen wir einige wichtige Konzepte und Fragestellungen zur Klassifizierung anführen,bemerken, dass ein und dieselbe Logik… Weiterlesen »Abschließende Betrachtung von Logiken Logik Einführung Kapitel 8

Beweis & Schluss Logik Einführung Kapitel 7

Beweis & Schluss  Logik Einführung Kapitel 7 Ist die Syntax und Semantik einer Sprache definiert, haben wir die Möglichkeit innerhalb unseres Systems Wissen darzustellen oder Annahmen zu tätigen und zu interpretieren.   Aber kommen wir zu unserem eigentlichen Ziel: dem automatisierten Generieren neuer Sätze und damit neuen Wissens. Wir werden zunächst das semantische Konzept des logischen Schlusses (auch… Weiterlesen »Beweis & Schluss Logik Einführung Kapitel 7

Semantik Logik Einführung Kapitel 6

Semantik (Logik Einführung Kapitel 6)         Logik Einführung: Die Wumpus-Welt Logik Einführung: Syntax vs. Semantik Logik Einführung: Syntax     Interpretation Bewertungsfunktion Extensionalität / Intensionalität Formeln & Interpretationen Lassen sich unser Wissen und unsere Schlüsse formal repräsentieren, wollen wir diesen sinnentleerten Symbolfolgen wiederum Bedeutungen und somit Bewertungen zuweisen.   Die Semantik (Bedeutungslehre) beschäftigt sich mit der Bedeutung… Weiterlesen »Semantik Logik Einführung Kapitel 6

Syntax Logik Einführung Kapitel 5

(griechisch συνταξις [syntaksis] – die Zusammenstellung) Durch die Syntax werden Regeln beschrieben, nach denen Atome generiert und zu komplexeren Einheiten (Sätzen) zusammengesetzt werden können. Syntaktisch korrekte Sätze bezeichnen wir als Formeln. Atome werden auch als atomare Formeln bezeichnet. Beispiel – Syntax: Wumpus-Welt Angenommen, wir wollen folgende Aussagen, welche die Wumpus-Welt beschreiben, als atomar betrachten: Der Wumpus befindet sich auf Feld [A,3] Auf… Weiterlesen »Syntax Logik Einführung Kapitel 5

Formale Sprachen Logik Einführung Kapitel 4

Formale Sprachen

(Logik Einführung Kapitel 4)

Wollen wir etwas ausdrücken, benötigen wir eine Sprache.

Diese muss selbstverständlich ausdrucksstark genug sein, um unser (teilweise unvollständiges) Wissen über die Welt ausdrücken zu können.
Natürliche Sprachen, so wie Deutsch oder Englisch, sind sicherlich ausdrucksstark, entwickelten sich jedoch aus einem Bedürfnis der Kommunikation und wurden als solches nicht zur Repräsentation eindeutiger Aussagen geschaffen.
Die Interpretation einer natürlichsprachigen Aussage ist oft mehrdeutig oder von implizitem Wissen abhängig.

Beispiel – Mehrdeutigkeit natürlicher Sprache

  • Angenommen jemand sagt „Nasse Strassen und Dächer …“ – meint er, dass sowohl Straßen, als auch Dächer nass sind?
  • Der Ausspruch „Schau!“ wird nur aus dem Kontext verstanden.

Da wir uns für die eindeutige Repräsentation von Fakten in mechanischen Systemen und daraus resultierende mechanische Schlussfolgerungen interessieren, benötigen wir die Exaktheit einer formalen Sprache.

Bevor wir näher auf die Definition einer formalen Sprache eingehen,

  • müssen wir uns zunächst mit dem, für den Nicht-Theoretiker im ersten Augenblick oft befremdlichen Konzept der Trennung von Form (Syntax) und Bedeutung (Semantik) beschäftigen,
  • und definieren, was Atome und Junktoren sind.

Weiterlesen »Formale Sprachen Logik Einführung Kapitel 4

Intelligente Systeme Logik Einführung Kapitel 3

Intelligente Systeme

(Logik Einführung Kapitel 3)

Was müssen wir also tun und welche formalen Konzepte gehören dazu, sollten wir eine Problemstellung definiert haben, und zu dem Schluss gekommen sein, dass eine theoretische Herangehensweise für ein intelligentes System von Nöten ist?

Wir brauchen ein System, das imstande ist, benötigtes Wissen über die Welt zu repräsentieren und aus diesem Wissen mittels Regeln korrekte Schlüsse zu ziehen, also neues Wissen zu generieren.

Das bedeutet für unser Endprodukt, dass es, grob gesprochen, auf 3 Ebenen basiert:

  • der Wissens-Ebene
  • der Logik-Ebene
  • der Implementations-Ebene

Weiterlesen »Intelligente Systeme Logik Einführung Kapitel 3