Zum Inhalt springen

IRC Services: NickServ, ChanServ, MemoServ, BotServ


IRCServices, ( Internet Relay Chat Services, kurz Services genannt) ist ein Management-System, welches in Internet Relay Chat Netzwerken benutzt wird, um die Sicherung und Zugehörigkeit von Chaträumen bzw. NickNames zu steuern.
Sowie das Versenden von Memos an Benutzer, die bereits offline sein können. Insbesondere unterstützen die Services noch folgende Funktionen in einem IRC-Netzwerk:

Eine Liste von IRC-Services (Software)-Anbietern findest Du auf unserer IRC-Services-Software-Seite
Einige sind mit den meisten IRCDs(IRC-Servern) kompatible, andere speziell für einen speziellen IRCD.


Dieser Artikel richtet sich an normale Nutzer, die lediglich mehr über diese Pseudoclienten und Befehle wissen möchten, als auch an IRCOPS bzw IRC Services Root oder Admin, der mehr über die technischen Details sowie besonderen IRCOP Befehle erfahren möchte.

IRC Services – Funktionsweise, Module und Einsatzbereiche

IRC-Services sind zentrale Bestandteile vieler IRC-Netzwerke. Sie stellen zusätzliche Funktionen bereit, die über den reinen Nachrichtenaustausch hinausgehen. Diese Dienste laufen meist als separate Programme parallel zum IRC-Server (z. B. UnrealIRCd) und kommunizieren über ein spezielles Protokoll mit dem Server.

Ziel der IRC-Services ist es, Benutzer und Channel zu verwalten, Schutzmechanismen zu implementieren und Automatisierung zu ermöglichen.

Grundlegendes zu IRC-Services

IRC-Services sind eigenständige Prozesse, die sich beim Start am Server „einklinken“, häufig über ein sogenanntes Server-to-Server-Protokoll wie TS6 oder P10. Sie erscheinen im Netzwerk wie normale Benutzer, sind aber intern als Services gekennzeichnet.

Typische IRC-Service-Software:

  • Anope (unterstützt UnrealIRCd, InspIRCd, etc.)
  • Atheme
  • Epona (veraltet, wird kaum noch genutzt)
  • srvx (v. a. für Hybrid-basierte Netzwerke)

Komplette Liste über IRC-Services ersichtlich

Standard IRC-Services bestehen immer aus folgenden Pseudoclients/Services.

NickName Management / NickServ


Die Services erlauben Benutzern, Nicknames zu registrieren und zu verwalten. Zudem verhindern sie das unbefugte Benutzen eines registrierten Nicks. Sie enthalten auch bestimmte Informationen zu den jeweiligen registrierten NickName. Wann dieser zum Beispiel online war, die jeweilige e-Mail-Adresse oder gar URL, usw. Siehe auch NickServ.

NickServ verwaltet Benutzernamen (Nicknames).

Übersicht NickServ-Haupt-Funktionen :

  • Registrierung von Nicknames mit Passwort
  • Schutz vor Identitätsdiebstahl (Nickname-Protection)
  • Nickname-Verlinkung mit einer E-Mail-Adresse
  • Auto-Identify: Automatische Identifizierung nach dem Login

Befehl-Beispiel:

/msg NickServ REGISTER Passwort deine@email.IRC-Mania.de



Eine ausführliche Übersicht des IRCSerrives findest Du unter “ NickServ – Funktionen

Channel Management / ChanServ

Wie auch bei den NickNames erlauben es die Chanserv-Services, Chaträume zu registrieren. Die Gründer dieser Räume sind dann fähig, weitere Operator zu benennen. Zudem kann der Founder auch feste Modes festlegen , die dem Chatraum automatisch hinzugefügt werden, sobald ein User den Raum betritt. Siehe auch ChanServ

Nachricht an offline-Benutzer / MemoServ
IRCServices unterstützen eine sogenannte“Memo“Funktion, welche es jedem registrierten USER erlaubt, an andere registrierte USER Memos zu schreiben, auch wenn diese offline sind. Siehe auch MemoServ

ChanServ verwaltet Channels und deren Berechtigungen.

Funktionen:

  • Registrierung eines Channels (z. B. #IRC-Manial)
  • Verwaltung von Channel-Flags, Rechten und Zugriffsebenen
  • Automatische Setzung von Operatoren bei Betreten
  • Schutz vor Channelübernahme (Takeover-Schutz)

Befehl-Beispiel:

/msg ChanServ REGISTER #deinchannel Beschreibung



Weiter zu ChanServ-Funktionsumfang

Operserv die zentrale Netzwerk-Kontrolle


Die Services haben Funktionen die es IRC-Operator erlauben, das Netz noch besser zu kontrollieren. So ist es möglich, je nach Status, in jedem registrierten Channel die Modes usw. zu stellen; Oder gar USER, oder eine ganze Benutzergruppe vom IRC-Netzwerk auszuschließen.
Die AutoKillFunktion wird auch dann noch aktiv sein, wenn ein Server oder Serv vom Netzwerk getrennt wurde. Oder, wenn alle Server ersetzt werden würden.
Weiter zu Operserv-Funktionsumfang und OperServ IRC Services Befehle.

Davon ab, kann jede Funktion sowohl enabled , als auch disabled werden.
Operserv ist ein IRC-Dienst, der es IRC-Operatoren (auch als Operators oder OPs bekannt) ermöglicht, die Kontrolle über den Server zu übernehmen. Mit diesem Service können OPs Benutzerregistrierungen, Channels und andere Einstellungen verwalten und verwalten.

MemoServ

regelt die Archivierung und die Benachrichtigung von Memos, also Kurz-Nachrichten zwischen IRC-Benutzern. Man kann diesen Dienst zwischen -realtime Chat und eMail-Dienst ansehen. Sie senden ihre Nachrichten über den selben weg , wie es auch der Chat macht. Es liegt beim Empfänger , wann er die jeweilige Memo entgegennimmt. Denn er kann zur Zeit des empfangs auch im offline-Modus sein. Bedingung der jeweilige NickName ist registriert. Dieser Dienst ist sinnvoll, wenn man einen bekannten Benutzer eine Kurzmitteilung schicken will und seien eMailAdresse nicht kennt.


MemoServ hat min. 4 Hauptfunktionen

  • Senden von Memos
  • Auflistung aller Memos (nach dem Empfang)
  • Lesen der Memos 😉 (vor“lesen“)
  • Löschen der Memos
  • Jeder Benutzer kann selbst wählen , ob er nach dem LogIn über neue Memos benachrichtigt werden möchte oder nicht. Zudem ist es möglich sich Memos , per e-Mail zugeschicken zu lassen.

Weiter zu MemoServ-Funktionsumfang

(Memoserv ist ein IRC-Service, der es Benutzern ermöglicht, sich gegenseitig Nachrichten hin und her zu senden, ohne dass sie online sein müssen. Es ist ähnlich wie E-Mail )

BotServ

BotServ bietet „Service-Bots“ für Channels an.
Du kannst sie mit Eggdrops oder mIRC-Bots vergleichen, nur mit dem Unterschied, dass sie mit den IRC-Services ausgeliefert werden. BotServ kann, je nach IRC-Services-Veriante, unterschiedliche Funktionalitäten beeinhalten.
Grob lassen sich die Funktionen wie folgt zusammenfassen.

Funktionen:

  • Zuweisung von Pseudo-Bots zu Channels
  • Automatisiertes Kick-/Ban-Verhalten (gegen Flood, Beleidigungen, etc.)
  • Unterstützung bei Begrüßungstexten, Channel-Statistiken, etc.
  • Oft rein kosmetischer Bot, da keine echten KI-Funktionen

Beispiel-Befehl:

 /msg BotServ ASSIGN #IRC-Mania.de SchutzBot

HostServ

HostServ erlaubt registrierten Benutzern, ihre IP-Adresse durch einen „vHost“ (virtuellen Hostnamen) zu verschleiern.

Funktionen:

  • Verbesserung der Privatsphäre
  • Darstellung benutzerdefinierter Hosts (z. B. @IRC-Majia.de)
  • Muss meist vom Network-Admin genehmigt werden

Beispiel-Befehl:

 /msg HostServ REQUEST IRC-Mania.net

OperServ (nur für IRC-Operatoren)

OperServ ist das zentrale Verwaltungsmodul für IRC-Administratoren.

Funktionen:

  • Benutzerverwaltung (Zwangs-Kicks, Sperren)
  • Netzwerkanalysen (z. B. Verbindungen, Last, Abuse)
  • Logging und Sicherheitsfunktionen
  • Automatische Bot-Kontrolle

Typische Befehle:

/msg OperServ AKILL ADD *@aol.com Missbrauch
/msg OperServ STAFF

3. Authentifizierung und Sicherheit

  • Registrierung ist Voraussetzung für fast alle Services.
  • Passwörter sollten stark und geheim sein.
  • Viele Services unterstützen SSL-Verbindungen und TLS-Zertifikate.
  • Es gibt Two-Factor-Authentifizierung bei einigen Netzwerken (z. B. via CertFP oder Challenge-Response).

Vorteile von IRC-Services in der Übersicht:

VorteilBeschreibung
Schutz vor Nick-DiebstahlNur Du kannst Deinen Nick dauerhaft benutzen
AutomatisierungBots und Operatoren werden automatisch gesetzt
Channel-KontrolleDu behältst alle Rechte über Deinen Channel
PrivatsphäreIP-Verschleierung über vHosts
Management über Web-Interface möglichViele Services bieten optional eine Webverwaltung

Eine sehr gute Beschreibung zu den IRCServices von Andrew Church findest Du hier: ircservices funktionen
Alle Usermodes findest Du unter IRC-Modes UserModes
Alle Channelmodes findest Du unter: Channel-Modes
Alle OperServ-Modes kannst Du über Oper-Modes nachlesen
Hier noch eine generelle Übersicht einiger IRC-Modes
Und natürlich noch alle IRC-Befehle